 |
Lotte Laserstein (1898-1993), Russisches Mädchen,
um 1928. Öl auf Holz, 32 × 23 cm. Sammlung
Linda Sutton und Roger Cooper, London. Foto: Städel
Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2018 |
Nachdem der Septembertermin ausgefallen ist, haben wir uns im Oktober den Bildern von Lotte
Laserstein im Städelmuseum in Frankfurt zugewandt, die ich eigentlich für September geplant hatte. Die Ausstellung " Lotte Laserstein - Von Angesicht zu Angesicht" läuft vom 19.9.2018 bis zum 17.3.2019, also ist noch Zeit sie anzusehen. Übrigens sei hier gleich angemerkt, dass man sich auch, wenn man die Ausstellung nicht besuchen kann, den ausgezeichneten
Audioguide kostenlos auf das eigene Smartphone laden und die Bilder gemütlich zuhause ansehen kann! Außerdem ist das
Kuratoreninterview im Blog des Museums zu empfehlen.
Wie immer informiert
Wikipedia über das Leben der Künstlerin (* 28. November 1898 in Preußisch Holland im ostpreußischen Oberland; † 21. Januar 1993 in Kalmar, Schweden), deren Anfangsjahre als Malerin in der Zeit der Weimarer Republik lagen und die 1937 nach Schweden emigrieren musste, weil sie als Jüdin galt.
Als erstes sahen wir uns ihr Bild
- Russisches Mädchen, um 1928
an, das den Anfang der Website der Ausstellung dominiert. Natürlich fiel der ungewöhnliche Bildausschnitt und der gespitzte Mund der Porträtierten ins Auge.