![]() |
Der Salon von 1787, Radierung von Pietro Antonio Martini (Quelle: Par Pietro Antonio Martini (1738–1797) Travail personnel, Photo de la reproduction publiée., Domaine public, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16272553 |
Bei diesem Digital-Projekt fragen die Macher, "wie man das Smartphone als Bilderrahmen des 21. Jahrhunderts einsetzen kann, um Kunst fernab von Museen oder Galerien zu betrachten". Das ist ja nun eigentlich fast genau unser Thema hier beim Kunstsurfen.
Worum es geht, hat uns eine der Organisatorinnen des Projektes persönlich erklärt. Denn mit der "Herbergsmutter"Anke von Heyl hatten wir sozusagen hohen Besuch bei unserem digitalen Ausstellungsbesuch im Rahmen von Senioren-Lernen-Online: 2018 galt die große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg dem "Ausstellen des Ausstellens". Es ging und geht um die durchaus spannende Frage, wie Kunstwerke zu welcher Zeit präsentiert worden sind und wie man sie heute mit moderner Technik präsentieren kann. Insofern ist die Übertragung in die Welt der Smartphones, Tablets und Computer folgerichtig.