![]() |
Ausschnitt aud: Winter von Wenceslaus Hollar, 1643 (Quelle) |
I
Dort hängt "das erste bekannte Großgemälde mit Schnee" und damit war das Thema klar. (Dass es das erste Gemälde mit Schnee ist behauptet Wikipedia, aber ich erinnere hier an den Adlerturm in Trient, wo die Damen und Herren eine Schneeballschlacht machen).
Es handelt sich um
Pieter Brueghel d. Ä., Die Jäger im Schnee, 1565
Erinnert sei in diesem Zusammenhang, dass von ca. 1500 bis in das 19. Jahrhundert hinein die sogenannte "kleine Eiszeit" herrschte. Vielleicht ist so besser zu verstehen, dass mit der Landschaftsmalerei der frühen Neuzeit auch die Winterbilder beliebt wurden.