Die
Vatikanischen Museen bestehen aus einer riesigen Sammlung. Wie umfangreich sie sind, kann man auf dieser
Grafik erahnen. Auch die berühmte Sixtinische Kapelle gehört dazu, deren Deckengewölbe und Rückwand von Michelangelo ausgemalt wurde. (Auf der Grafik ist sie unten rechts zu finden).
 |
Michelangelo, Judith bedeckt das Haupt des
Holofernes, das ihre Dienerin auf einem
Tablet trägt, mit einem Tuch
(Bildquelle http://www.zeno.org - Contumax GmbH & Co. KG gemeinfrei) |
Mit Hilfe von Java lässt sich die
Sixtina virtuell betreten und das schönste dabei ist, dass sie ganz leer ist und man ganz allein und mit soviel Zeit, wie man will, die Bilder betrachten kann. Wenn man auf die linke Maustast klickt und den Zeiger dann - langsam, sehr langsam sonst wird man schwindelig - bewegt, kann man sich in diesem Raum virtuell umschauen und die Bilder dabei noch (links unten mit + und - oder scrollen) vergrößern oder verkleinern.
Wir haben mit den beiden Zwickeln über dem großen Fresko des Jüngsten Gerichts (Rückwand hinter dem Altar) angefangen und uns als erstes die beiden Szenen links:
Bestrafung des Haman und rechts
Die Eherne Schlange
angesehen. Den biblischen Hintergrund findet man auf den beiden obigen Links beschrieben.